Loys — oder Loÿs ist der Vorname folgender Personen: Loys Bourgeois (um 1510 bis nach 1561), reformierter Kirchenmusiker Loys Choquart (1920–1989), Schweizer Jazzmusiker Loys Masson (1915–1969), französischer Schriftsteller Loÿs Pétillot (1911–1983),… … Deutsch Wikipedia
Loys — Variante de Louis, portée dans l Aisne et dans le Nord … Noms de famille
Loys de Robersart — Nom de naissance Loys de Robersart Décès 20 novembre 1430 Conty Nationalité Angleterre … Wikipédia en Français
Loys Bourgeois — Loys [Louis] Bourgeois [Bourjois] (Paris, vers 1510 1515, mort après 1561) est un compositeur et théoricien français, ayant surtout travaillé dans la mouvance calviniste, actif à Paris, Lyon et Genève. Sommaire 1 Biographie 1.1 Paris 1.2 Genève … Wikipédia en Français
Loys Petillot — Loÿs Pétillot (* 10. Oktober 1911; † 18. November 1983) war ein französischer Comiczeichner und Illustrator. Zusammen mit dem Szenaristen René Paul Groffe schuf Pétillot die Serie Bob et Bobette (nicht zu verwechseln mit der französischen Version … Deutsch Wikipedia
Loys Bourgeois — (Louis Bourgeois) (c. 1510 to 1515 ndash; 1559 or later) was a French composer and music theorist of the Renaissance. He is most famous as one of the main compilers of Calvinist hymn tunes in the middle of the 16th century. One of the most famous … Wikipedia
Loys Bourgeois — (* um 1510 in Paris; † nach 1561 ebenda) war ein französischer Komponist und Mitarbeiter am Genfer Psalter. Spätestens ab 1545 war er Kantor und Lehrer an der Kathedrale Saint Pierre in Genf und in der städtischen Pfarrei Saint Gervais. Am 3.… … Deutsch Wikipedia
Loys Choquart — (* 11. Oktober 1920 in Genf; † 10. Dezember 1989 in Puplinge) war ein Schweizer Jazzmusiker (Tenor und Altsaxophon, Klarinette) und Radiomoderator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie … Deutsch Wikipedia
Loÿs Pétillot — (* 10. Oktober 1911; † 18. November 1983) war ein französischer Comiczeichner und Illustrator. Zusammen mit dem Szenaristen René Paul Groffe schuf Pétillot die Serie Bob et Bobette (nicht zu verwechseln mit der französischen Version von Suske und … Deutsch Wikipedia
Loys Charondas Le Caron — Loys Le Caron Pour les articles homonymes, voir Caron. Loys Charondas Le Caron, jurisconsulte français, né en 1536 à Paris, mort en 1617. Il se fit par ses écrits une haute réputation, et fut nommé lieutenant au bailliage de Clermont en… … Wikipédia en Français